Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Peter Habermehl, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Seewald, Martin: Studien zum 9. Buch von Lucans _Bellum Civile_. Mit einem Kommentar zu den Versen 1-733, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Kathrin Schade, Winckelmann-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Behrwald, Ralf: Die Stadt als Museum?. Die Wahrnehmung der Monumente Roms in der Spätantike, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński Kraków
    • Mariev, Sergei (Hrsg.): Ioannis Antiocheni fragmenta quae supersunt omnia. , Berlin u.a 2008
  • -
    Rez. von Lieve Van Hoof, Postdoctoral Research Fellow of the Research Foundation – Flanders / Visiting Member of the Corpus Christi Classics Centre, Oxford
    • Demoen, Kristoffel; Praet, Danny (Hrsg.): Theios Sophistes. Essays on Flavius Philostratus' _Vita Apollonii_, Leiden u.a. 2009
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Goltz, Andreas: Barbar – König – Tyrann. Das Bild Theoderichs des Großen in der Überlieferung des 5. bis 9. Jahrhunderts, Berlin u.a. 2008
  • -
    Rez. von Helga Botermann, Althisttorisches Seminar, Georg-August-Universität Göttingen
    • Rüpke, Jörg (Hrsg.): Festrituale in der römischen Kaiserzeit. , Tübingen 2008
  • -
    Rez. von Joachim Losehand, Oldenburg
    • Elm von der Osten, Dorothee; Rüpke, Jörg; Waldner, Katharina (Hrsg.): Texte als Medium und Reflexion von Religion im römischen Reich. , Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński Kraków
    • Carolla, Pia (Hrsg.): Priscus Panita, Excerpta et fragmenta. , Berlin u.a. 2008
  • -
    Rez. von Matthias Haake, Seminar für Alte Geschichte / Institut für Epigraphik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Johne, Klaus-Peter; unter Mitwirkung von Udo Hartmann und Thomas Gerhardt (Hrsg.): Die Zeit der Soldatenkaiser. Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n. Chr. (235-284), Berlin 2008
  • -
    Rez. von Mario Ziegler, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Risch, Franz Xaver (Hrsg.): Die Pseudoklementinen, Bd. 4: Die Klemens-Biographie. Epitome prior. Martyrium Clementis. Miraculum Clementis, Berlin u.a. 2008
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover
    • Kühnen, Angela: Die _imitatio Alexandri_ in der römischen Politik (1. Jh. v. Chr. - 3. Jh. n. Chr.). , Münster 2008
  • -
    Rez. von Jan Stenger, Exzellenzcluster TOPOI, Freie Universität Berlin
    • Schäfer, Christian (Hrsg.): Kaiser Julian 'Apostata' und die philosophische Reaktion gegen das Christentum. , Berlin u.a. 2008
  • -
    Rez. von Stefan Selbmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gemeinhardt, Peter: Das lateinische Christentum und die antike pagane Bildung. , Tübingen 2007
  • -
    Rez. von Josef Löffl, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Regensburg
    • Gerlinger, Stefan: Römische Schlachtenrhetorik. Unglaubwürdige Elemente in Schlachtendarstellungen, speziell bei Caesar, Sallust und Tacitus, Heidelberg 2008
  • -
    Rez. von Joachim Losehand, Oldenburg
    • Feichtinger, Barbara; Lake, Stephen; Seng, Helmut (Hrsg.): Körper und Seele. Aspekte spätantiker Anthropologie, München u.a. 2006
  • -
    Rez. von Lieve Van Hoof, Postdoctoral Research Fellow of the Research Foundation – Flanders, Belgium / Visiting Member of the Corpus Christi Classics Centre, Oxford
    • Tröster, Manuel: Themes, Character, and Politics in Plutarch’s _Life of Lucullus_. The Construction of a Roman Aristocrat, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Stefan Esders, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Demandt, Alexander: Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian (284-565 n. Chr.). 2., vollständig bearbeitete und erweiterte Auflage, München 2007
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Tanaseanu-Döbler, Ilinca: Konversion zur Philosophie in der Spätantike. Kaiser Julian und Synesios von Kyrene, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Kay Ehling, Staatliche Münzsammlung München
    • Witulski, Thomas: Die Johannesoffenbarung und Kaiser Hadrian. Studien zur Datierung der neutestamentlichen Apokalypse, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Peter Habermehl, Die griechischen christlichen Schriftsteller, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Heyworth, Stephen J. (Hrsg.): Sexti Properti Elegi. , Oxford u.a. 2007
Seite 6 (200 Einträge)
Thema
Sprache